
Danuta Cholewa
Beratertin für Zweisprachigkeit
Deutschlehrerin und Dolmetscherin. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich auf allen Bildungsstufen gearbeitet und Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet. Vorstandsmitglied der Deutschen Bildungsgesellschaft in Oppeln. Ich erziehe mein Kind zweisprachig. In der Freizeit arbeite ich in meinem Bauerngarten, gehe gerne in Konzerte, ins Theater und fahre leidenschaftlich gerne Fahrrad.
Kontakt:

Aneta Lechocka
Beratertin für Zweisprachigkeit
Ich wurde zweisprachig erzogen und bin Absolventin der Germanistik an der Pädagogischen Universität KEN in Krakau. Ich interessiere mich für deutsche Kultur und Literatur, und in meiner Freizeit erkunde ich gerne die schönen Ecken der deutschsprachigen Länder.
Kontakt:

Zuzanna Piontek
Beratertin für Zweisprachigkeit
Ich bin Absolventin der deutschen Philologie mit Lehramt an der Universität Oppeln. Ich bin Deutsch und Englischlehrerin an der Grundschule. Ich unterrichte gerne mit Spiele und interaktiven Übungen. Ich bin Mutter der dreimonatigen Nina und erziehe sie zweisprachig. In meiner Freizeit schaue ich gerne Fernsehserien, reise nach Deutschland und spiele Brettspiele.
Kontakt:

Edyta Gładkowska
Beratertin für Zweisprachigkeit - Woiwodschaft Ermland Masuren
Ich heiße Edyta und bin Absolventin der deutschen Philologie, Fachrichtung: Lehramt. Mein beruflicher Weg war von Anfang an mit der deutschen Sprache verbunden. In den letzten Jahren habe ich eng mit der deutschen Minderheit zusammengearbeitet. Privat bin ich Mama eines wunderbaren kleinen Jungen, mit dem ich die Welt neu entdecke. Ich liebe Zeit an den ermländisch-masurischen Seen zu verbringen, und wenn ich bisschen Freizeit habe, praktiziere ich Yoga.
Kontakt:
Sabina Szweda
Koordinatorin des Projekts "Bilingua - einfach mit Deutsch!"
Hallo! Mein Name ist Sabina. Schon seit meiner Kindheit ist die deutsche Sprache ein fester Bestandteil meines Lebens – meine Großeltern haben mir die Liebe zu dieser Sprache nähergebracht, indem sie mit mir auf Deutsch gesprochen haben. Ich habe Germanistik an der Universität Breslau (Uniwersytet Wrocławski) studiert und zwei Schwerpunkte gewählt: die Lehrerausbildung sowie die Kultur der deutschsprachigen Länder und Schlesiens.
Im Projekt „Bilingua“ setze ich mich mit großer Freude für die Förderung der Zweisprachigkeit ein und unterstütze die Teilnehmer dabei, die deutsche Sprache zu entdecken. Für mich ist die deutsch-polnische Zweisprachigkeit mehr als nur eine Fähigkeit – sie ist ein Schlüssel zu einer größeren Welt, die neue Bildungs-, Berufs- und Kulturmöglichkeiten eröffnet.
Privat liebe ich es, an der frischen Luft aktiv zu sein – beim Spazierengehen und Inlineskaten finde ich meine Balance zwischen Arbeit und Entspannung.