Treffen mit der Sprache
Online Experimentewerkstatt

Die Online Experimente Werkstatt fand unter dem Motto: „Naturwissenschaften spielerisch erleben“ statt. Sie ist an Kinder und Jugendliche gerichtet. Im Rahmen des Projekts wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Oppeln eine Serie von kurzen Filmen in deutscher Sprache mit Experimenten für junge Entdecker unter dem Titel „Junior Lab“ aufgenommen. Kinder und Schüler haben die Gelegenheit spannende Experimente online zu erleben. Auf eine spielerische Art und Weise werden verschiedene naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten dargestellt, die das Forschen und Entdecken mit den fünf Sinnen betreffen. Zusätzlich werden die Sprachfähigkeiten der jungen Erfinder verbessert.
Als Beilage zu den Filmen wurde eine Broschüre herausgegeben, in der die ausgewählten Experimenten zweisprachig beschrieben wurden. Die Publikation enthält eine genaue Darstellung der Experimente: was man braucht, was man machen sollte, Ratschläge und Erläuterungen.
Nachrichten KINA
Die Kindernachrichten KINA ist eine Sendung von Kindern für Kinder, denn an diesem Projekt arbeiten junge Reporterinnen mit. Sie besuchen interessante Menschen, fahren an sehenswerte Orte, stellen spannende Geschichten vor und berichten in der Nachrichtensendung davon. Das Projekt wird seit 2021 realisiert. Die jungen Moderatoren und Journalisten haben die Möglichkeit Nachrichten und interessante Themen kindergerecht zu übermitteln. Alles wird von Kindern moderiert und in attraktiver Form und mit attraktivem Inhalt präsentiert. Es stellt ein alternatives Kanal zur Stärkung der deutsch-polnischen Zweisprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen dar.


In der ersten Folge wird gekocht und gebacken! Chiarabesucht in Chronstau den Seniorenklub und die Ortsgruppe des BJDM mit denen sie gemeinsam Hörnchen backt und mehr über ihre Tätigkeit erfährt. Ellen stellt den Influencer Stefano Zarella vor, der durch seine kurzen und lustigen Kochvideos bekannt wurde. Anschließend probieren Ellen und Moderatorin Daniela ein Rezept von ihm aus.
In der zweiten Folge dreht sich alles um Tiere! Hania und Zosia besuchen den Oppelner zu und lernen die Tierwelt besser kennen. Michelle interviewt Vanessa Lange, die ihr erzählt wie das einer Katzenmama aussieht, denn Vanessas Bengalkatzen Leo und Benji sind kleine Influencer. Chiara baut ein Insektenhaus und zeigt wie einfach das gehen kann.
In der dritten Folge dreht sich alles um Sport! Wir besuchen die Miro Deutsche Fußballschule wo Reporterin Michelle an einem der Trainings teilnimmt und erforscht was Miro im Vergleich mit anderen Fußballschulen auszeichnet. Danach trifft sie in der Influencer-Ecke den Alpinisten Jacek Matuszek aus Gogolin, der ihr von seiner großen Leidenschaft für die Berge und fürs klettern erzählt.
In der vierten Folge dreht sich alles ums Reisen, schließlich steht der Sommer vor der Tür! Unsere Kinderreporterin Hania ist in Oppeln unterwegs, wo ihr Dominik Duda die touristischen Hotspots der Stadt zeigt. Er organisiert seit vielen Jahren die Stadtrallye des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit und kennt Oppeln daher wie seine Westentasche. Danach trifft Michelle in der Influencer-Ecke Laura Szafarczyk, die im Studentenradio UJ FM der Jagiellonen Universität in Krakau tätig ist. Sie ist Mitgestalterin der Reisesendung und produziert mit ihrem Redaktionsteam auch eine Podcast zu dem Theme. Bei „Macht mit!“ zeigt Moderatorin Daniela ein einfaches und leckeres Rezept für einen Reisesnack.
In der fünften Folge befassen sich unsere Kinderreporterinnen mit Musik! Ellen trifft Zuzanna Herud die als Sängerin in der Deutschen Minderheit tätig ist und auch selbst musikalische Initiativen organisiert. In der Influencer-Ecke wird die deutsche Nachwuchssängerin Zoe Wees vorgestellt und bei „Macht mit!“ zeigt Chiara wie ihr TikTok-Star werden könnt. Sie bringt euch die Choreografie zum Tanz „Say so“ von Doja Cat bei.
Die sechste Folge das sind Nachrichten über Nachrichten. Unsere Kinderreporterin Hania ist in Oppeln unterwegs, wo sie Konrad Müller aus der Antidotum-Redaktion trifft. Er zeigt ihr was ein junger Journalist so macht: ob Fotoshootings, Videos schneiden oder Texte schreiben. Danach stellt Michelle in der Influencer-Ecke die Kindernachrichten LOGO von KIKA vor.
KINA 2022:
In der ersten Folge beschäftigen sich unsere Reporterinnen mit allem was Räder hat! Für Michelle geht es nach Krappitz, wo sie einen Tag in den Alltag der Logistikfirma „Paul Schockemöhle Logistics“ reinschnuppern darf. Danach trifft Chiara Mateusz Dul. Motorsport war schon immer seine große Leidenschaft und nun macht er Speedway. Er fährt Rennen und ist dabei sehr erfolgreich. Da Chiara erstmal nur bei ihrem Fahrrad bleibt, zeigt ihr Fahrrad-Fan Lucjan Dzumla was man bei einer abgefallenen Kette machen kann.
In der zweiten Folge beschäftigen sich unsere Reporterinnen mit Kunst. Wo kann man sie besser bewundern aus in einer Galerie? Michelle besucht die Galerie für zeitgenössische Kunst in Oppeln. Sie lernt nicht nur die Tätigkeit der Galerie kennen, sondern darf auch in der Pracownia einen der Künstler bei der Arbeit treffen. In der Influencer-Ecke ist ein bekanntes Gesicht zu Gast – Ellen Polański, Reporterin aus der letzten Staffel KINA, zeigt uns ihre Kunst und im Anschluss malen Ellen und Hania ein abstraktes Bild mit einer ganz einfachen DIY-Methode.
In der dritten und letzten Folge dieser Staffel KINA geht es für und auf die große Bühne, denn unsere Reporterinnen beschäftigen sich mit Theater! Michelle darf hinter die Kulissen des Oppelner Puppentheaters schauen und entdeckt ganz viele spannende und faszinierende Sachen. Sie lernt auch einen der Schauspieler und die zahlreichen Puppen kennen. Chiara will selbst einmal auf der Bühne stehen und zeigt uns einige Aufwärmungen für den Körper und die Stimme, die man vor dem Schauspiel machen kann.
Videovlogs
Im Jahr 2022 wurde zum ersten Mal ein Vlog über Zweisprachigkeit in unseren sozialen Medien veröffentlicht. In 10 Episoden wird das zweisprachige Alltagsleben gezeigt. Unser Ziel ist es nicht nur die zweisprachige Erziehung der Kinder zu fördern, sondern auch Eltern in diesem Bestreben zu unterstützen. Jede Episode zeigt eine alltägliche Situation, die für die zweisprachige Erziehung genutzt werden kann, sowie eine Handlungsmethode.
Zweisprachigkeit geht ganz einfach – das beweisen Mama Michalina und der kleine Ignaś. Ihren Alltag meistern die beiden zweisprachig, den obwohl Ignaś noch nicht sprechen kann, will seine Mama, dass er kontakt mit der deutschen Sprache hat. Jede Episode zeigt eine alltägliche Situation, die für die zweisprachige Erziehung genutzt werden kann, sowie eine Handlungsmethode.
1. Der Winter
In dieser Folge geht es in den Schnee, denn der Winter ist eingetroffen! Bei dem Märchenhaften Wetter geht es natürlich zu einem Spaziergang durch die weiße Landschaft, wo jede Menge interessante und neue Wörter auf den kleinen warten.
2. Die Tiere
In dieser Folge lernt Ignaś Tiere kennen. Auf Puzzeln zeigt Mama Michalina ihm die Tiere und gemeinsam erraten sie welches Tier es ist und welche Geräusche es macht. Was wohl sein Lieblingstier sein wird?
3. Die Spielzeuge
Nach einem langen Tag spielen muss auch aufgeräumt werden. Das kann man aber auch spielerisch machen, wie Mama Michalina zeigt. Mit ihrem Sohn geht sie nochmal alles Spielsachen durch und die beiden lernen dabei wie jedes Spielzeug auf Deutsch heißt.
4. Diese Farbe heißt gelb
In dieser Folge dreht sich alles um die Lieblingsfarbe von Mama Michalina und Ignaś! Sie schauen was so alles gelb ist und finden dabei ganz viele tolle Sachen: die Sonne, den Käse, die Banane! So macht deutsch lernen Spaß!
5. Du bist krank
In dieser Folge lernen die beiden ein paar Körperteile kennen. Ignaś ist ein wenig krank, aber das steht ihm und Mama Michalina nicht im Weg um ein wenig Deutsch zu üben. Jetzt weiß Ignaś, dass er mit seiner Nase riechen kann und sein Schnuller in den Mund gehört.
6. Die Blume ist rosa
Überall umgeben uns Farben. Ignaś und Mama Michalina haben ein ganz tolles Buch, in dem sie ganz viele davon haben: es gibt eine rosa Blume, eine Braune Eule oder auch einen blauen Fisch. Das alles ist für Ignaś ganz spannend. Welche Farbe ihm wohl am besten gefällt?
7. Ein neues Spiel
Mama Michalina und Ignaś verbringen ihre Zeit gerne gemeinsam beim spielen und Deutsch lernen. Sie haben ein neues Spiel bekommen: das zweisprachige Memory von „Bilingua – einfach mit deutsch“. Viel Spaß beim spielen!
8. Die Familie
Ignaś hat eine Puppenfamilie mit der er sehr gerne spielt. Mama Michalina nutzt die Gelegenheit, um ihm ein wenig neuen Wortschatz auf Deutsche beizubringen. In seiner Familie gibt es den Opa, die Oma, die Mutti, den Papa und die Kinder.
9. Der Weihnachstbaum
Weihnachten rückt näher und Ignaś spürt schon die Magie der Feiertage. Gemeinsam mit Mama Michalina haben sie einen Weihnachtsbaum aufgestellt und mit ganz vielen tollen Kugeln und Lichtern geschmückt. Dabei lernen sie wie immer ein paar neue
deutsche Wörter.
10. Die Geschenke
Um in Weihnachtsstimmung zu kommen, lernen Mama Michalina und Ignaś neue weihnachtliche Wörter. Auf Kärtchen haben sie so Motive wie Geschenke, einen Schneemann, einen Weihnachtsbaum und ganz viel mehr. Die beiden freuen sich schon auf die Feiertage.