Über die Kampagne






„Bilingua – Einfach mit Deutsch!“
Die Pflege der deutschen Sprache ist für die Stärkung des Wissens über die Region, in der man lebt und deren kulturelles Erbe im gesellschaftlichen Bewusstsein besonders erforderlich. Die Zweisprachigkeit, also das Verwenden der deutschen und polnischen Sprache in der interpersonellen Kommunikation, kann einen positiven Einfluss auf das Entstehen einer Verbindung zwischen der deutschen Minderheit und der polnischen Mehrheit haben. Die deutsche Sprache ist auch ein Element, das zur Bewahrung der Identität der deutschen Minderheit dient. Und nicht zuletzt erhalten wir durch die deutsche Sprache einen Zugang zur deutschen Kultur – zu Literatur, Filmen, Musik und vielen mehr. Deswegen führen wir unsere Kampagne zugunsten der Zweisprachigkeit in den durch die DMI bewohnten Regionen Polens sowohl für die deutsche Minderheit als auch für die polnische Mehrheit. Durch die verschiedenen Maßnahmen wollten wir vor allem auf die Bedeutung der deutschen Sprache und die deutsch-polnische Zweisprachigkeit aufmerksam machen, denn diese bietet bessere Möglichkeiten und Chancen, nicht nur im Bereich der Entwicklung eines Individuums, sondern auch in Bezug auf die soziale Entwicklung.
Das Projekt ist in erster Linie gerichtet an drei Gruppen:
– Kinder und Jugendliche
– Eltern
– Lehrer, Schulleiter
Im Rahmen des Projektes: „Bilingua – einfach mit Deutsch!“ werden zahlreiche Tätigkeiten realisiert: wir führen einen Beratungspunkt zum Thema Zweisprachigkeit, wir organisieren Treffen zweisprachiger Familien und Familien, die die zweisprachige Erziehung planen, wir schaffen Materialien zum Thema des Erlernens der deutschen Sprache und Zweisprachigkeit, wir führen eine Internetseite und ein Facebook-Profil, wir geben Kinder- und Jugendmagazine heraus sowie deutschsprachige und zweisprachige Comichefte für Kinder. Das HDPZ veranstaltet auch sogenannte „Treffen mit der Spache“. Dazu gehören u.a. : Kindernachrichten, das Junior Lab und Videovlogs.
Das Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat der Bundesrepublik Deutschland und des Ministeriums für Inneres und Verwaltung in Polen finanziert.
Das Projekt „Bilingua – einfach mit Deutsch!“ wird vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisiert und vom Bundesministerium des Innern und für Heimat über den Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen finanziert.
FINANZIERUNG AUS DEM STAATSHAUSHALT
AKTIVITÄTEN ZUM SCHUTZ, ZUR BEWAHRUNG UND ZUR ENTWICKLUNG DER KULTURELLEN IDENTITÄT DER DEUTSCHEN MINDERHEIT
Der Betrieb der Beratungsstelle und andere Aktivitäten zur Förderung der polnisch-deutschen Zweisprachigkeit im Rahmen der Kampagne „Bilingua – leichter mit Deutsch!”
ERTEILTER WERT: 90 300,00 PLN
GESAMTWERT DES AUFTRAGS: 203 377,72 PLN
Die Veröffentlichung gibt nur die Meinung der Autoren wieder und kann nicht mit dem offiziellen Standpunkt des Ministers für Inneres und Verwaltung gleichgesetzt werden.